|
BJÖRN LANDBERG „HERZTÖNE 2“
Vieles ist anders, ungewohnt geworden. Die Welt hat sich für viele Menschen
radikal gewandelt. Wir müssen verantwortungsbewusster leben, Abstand zueinander
wahren, dürfen Liebgewonnene nicht wie gewohnt in den Arm nehmen und spüren. Die
zarten Schwingungen der Herz-zu-Herz-Begegnungen, von denen Björn Landberg
zuletzt vor drei Jahren auf seinem zweiten Album „Herztöne“ so leidenschaftlich
wie aufrichtig sang, sind hingegen geblieben. Möglicherweise gehen sie heute
sogar noch stärker mit Sehnsucht einher als damals. Zum Glück können die meisten
von uns auf Partner, die Eltern, kurzum auf die Familie bauen. Aber wie oft
sagen wir denen, auf die es am Ende des Tages wirklich ankommt, wie wichtig sie
uns sind?
Seit ein paar Wochen ist eine Ballade im Radio zu hören, die all jenen Danke
sagt, ohne deren Dasein schwere Zeiten wie diese nicht ohne Blessuren an der
Seele durchzustehen wären: „Gott sei Dank gibt es dich“. Der erste Vorbote auf
Björn Landbergs neues Album „Herztöne 2“ geht tief. Wenn alles um uns herum
zusammenbricht wird besonders deutlich, wie wichtig Familie, wie wichtig der
Kern ist, dessen emotionale Stütze viel zu selten gewürdigt wird. Björn
Landbergs Timbre spiegelt das Gefühl der liebevoll artikulierten Dankbarkeit aus
tiefstem Herzen, mit einnehmender Kraft. Der Grandsigneur des modernen
Popschlagers hat nicht nur die Seele für sein neues Album „Herztöne 2“ ein gutes
Stück feiner justiert. Er formuliert in den 17 Songs seines dritten Longplayers
auch noch ein Stück weit treffsicherer Geschichten und Sehnsüchte, in denen
viele ihre eigenen „Herztöne“ wiederfinden.
Für Björn Landberg ist alles Musik und Verbundenheit - zu den Menschen, zur
Natur, zur Liebe. Der gefühlvollen Piano-Ballade „Die Kraft der Erde“ wohnt die
Erkenntnis inne, dass nichts auf dieser Welt Bestand hat ohne Liebe. Einmal mehr
lässt Björn Landberg darin spüren, aus welch großem, persönlichen
Erfahrungsschatz er für seine Texte und seine Musik schöpft. Die Vielfalt ist
seinem Charakter zu eigen. Er ist nicht nur ein Gentleman im Smoking, der sich
locker und im Brustton der Überzeugung eines verführerischen und manchmal auch
zupackenden Charmes bedienen kann. Sein Gefühlsspektrum erschöpft sich bei
weitem auch nicht in lustbereitenden, fröhlich pulsierenden Partynummern wie dem
mitreißenden Lied „Das beste Gefühl“.
All das steckt in ihm. Unbedingt. Aber Landberg ist eben auch der
naturverbundene Mann. Einer, der gerne anpackt, gestaltet, baut und liebend
gerne mit seinem „Elvis“ genannten Mops durch die Felder zieht. „Herztöne 2“
heißt sein neues Album, weil der Titel viel über seine Lieder aussagt. So
vielfältig und bunt wie unsere Herzen tönen, berührt auch Landbergs Musik. Und
so unterschiedlich Herzen schlagen, pulsieren auch seine Songs mal gefühlvoll
balladesk, bevor sie im nächsten Moment zum Feiern des Lebens und der Liebe
ausschlagen. Sein gesteigertes Qualitätsbewusstsein lässt auf „Herztöne 2“ auch
schon mal ein Akkordeon den Rhythmus angeben, während das fröhlich-leichte
Latinpop-Lied „Der letzte Kuss“ von spanischer Gitarre und Trompeten flankiert
wird.
Den versprochenen Himmel, der nachts auf vielbesuchten Dating-Plattformen eben
nicht zu sehen ist, thematisiert Björn Landberg mit seiner typisch-lässigen
Crooner-Stimme im augenzwinkernden „Flirten wie früher“. Die Botschaft ist klar:
Der Schnelligkeit und Beliebigkeit der Begegnungen in der digitalen Welt stellt
er die prickelnde, sich langsam entwickelnde Phase des Kennenlernens gegenüber.
Ein Merkmal, von dem auch die Lektüre der Titelliste des Albums geprägt ist.
„Weil ich dich liebe“ oder „So unzertrennlich stark“- die Namen der Lieder lesen
sich wie Schlagzeilen, die noch vor dem Hören starke Bilder vorgeben. Und wenn
Björn Landberg in der Uptempo-Nummer „Hast du Lust“ fragt, fällt die Antwort
eindeutig aus: Ja, die Lust ist groß, sich in „Herztöne 2“ fallen und von dem
Album mitreißen zu lassen.
Vom Spaß an der Doppeldeutigkeit leben Stücke wie „Zieh endlich aus“. Was auf
den ersten Blick als Rausschmiss der Herzensdame daherkommt, ist in Wahrheit
eine tragische Situation. Wie im Song „Ich hol dich hier raus“ vom ersten, 2015
erschienenen Landberg-Album, geht es um eine Frau, die in einer Beziehung
feststeckt, die ihr nicht guttut. Dem beschwingt getakteten „Ich will dich
vergessen“ liegt, anders als der Titel zunächst vorgibt, keineswegs der Wunsch
nach dem bereits erfolgten Beziehungsende zugrunde. Ihm wird nach dem Aus erst
bewusst, dass er noch nie so glücklich war wie mit ihr. Musik, sagt Björn
Landberg, ist eine Bauchentscheidung für ihn. Sie soll ansprechen, unterhalten
und Emotionen Räume geben. Damit formuliert er unmissverständlich was „Herztöne
2“ ausmacht.
Das Lied „Hier bin ich zuhaus“ erzählt in hymnisch-schwelgerischer Art vom guten
Gefühl, angekommen zu sein. Es wird aus berufenem Mund gesungen. Björn Landberg,
der in New York Schauspiel studierte, weiß längst wo er zuhause ist - bei der
Musik. Die klingt unter seiner tonalen Regieführung immer niveaureich,
authentisch, ausgelassen, und, wie in der zu Herzen gehenden Ballade „Weil du
noch hier bist“, gehaltvoll-konträr. Das Leben verläuft ja auch nie nur
gradlinig. Herztöne senden manchmal zutiefst betrübte, im nächsten Moment aber
auch himmelhochjauchzende Signale. „Herztöne 2“ vereint all das, die tanzbaren,
schnellen Lieder und die Balladen, denen das ganz große Sentiment zugrunde
liegt. Die Liebe und Dankbarkeit, der sich Björn Landberg seitens seiner Zuhörer
erfreuen darf, schafft auch ein Gefühl der Verantwortung. Er kann gut damit
leben, denn er ist in seiner Musik, in seinen Liedern ganz er selbst. Angstfrei
und ohne Kalkül singt er von Erfahrungen, die ihn berühren. Das kommt an, wieder
und wieder, wie die vielen privaten, oft sehr atemstockend verfassten Briefe in
der Fanpost unterstreichen. Mit „Maßlos“, dem Liebeslied, das die Form der
Zuwendung, nach der wir alle suchen, zum Erlebnis erklärt, schließt sich der
Kreis zum Jetzt, zur verrückten Gegenwart. Wir können derzeit nicht so maßlos
und spontan sein, wie es uns gelüstet. Möglicherweise dürfen wir nicht mal
Weihnachten mit Freunden und der Großfamilie feiern. Aber wir können unsere
Sehnsüchte in „Herztöne 2“, dem mit reichlich Hingabe geschaffenen, neuen Album
von Björn Landberg verorten. Ein gutes Gefühl!
Label: ATRESUS MUSIC
|
|