|
Die Dorfrocker - „Landgemacht“
Auch ein Jahr wie 2020 haut diese drei Brüder nicht so schnell aus der Bahn. Die
Dorfrocker veröffentlichen ihr mittlerweile 10. Album: „Landgemacht“! Passender
könnte der Titel nicht sein, denn der mit 15 Songs vollgepackte Longplayer ist
ein wahres Statement! Die Dorfrocker zeigen, was für sie – gerade auch in
turbulenten Zeiten – wirklich zählt. Das sind ihre ländliche Heimat, ihre
familiären Wurzeln, sowie der Zusammenhalt.
Kein Zufall also, dass das erste gesungene Wort auf dem Album ein lautstarkes
„gemeinsam“ ist, denn nur so geht es im Leben und so macht es Spaß. Im
partytauglichen Opener „Hurra das ganze Dorf ist da“ aber auch in Songs wie
„Frisch gemähtes Gras (ist unsere Droge)“ beschreiben sie selbstbewusst die
Vorzüge des Landlebens. Mit „Engelbert Strauss“ ist auch ihre 2019er Hitsingle,
die bei Spotify mit über 3,5 Millionen Streams in kürzester Zeit auf Platz 1 der
beliebtesten Songs der Dorfrocker landete, mit auf dem Album vertreten. Außerdem
steht mit „Alter Falter“ bereits der nächste ohrwurmtaugliche Hitaspirant der
ECHO Nominierten von 2017 auf der Matte.
Nicht nur Markus, Tobias und Philipp Thomann selbst sind landgemacht, sondern
auch ihre Songs, welche nicht beispielsweise in Berlin, Köln oder Hamburg
aufgenommen wurden, sondern allesamt in ihrer fränkisch-ländlichen Heimat –
selbst produziert. Authentischer geht es also nicht. Dass die Dorfrocker dabei
auch nahezu alle Titel selbst schreiben zeigt, dass sie was zu sagen haben. Zum
Beispiel im Song für ihre Oma. Dieses Lied „Oma Hanna“ haben sie bereits Anfang
Mai 2020 in der beliebten ARD-Show „Immer wieder sonntags“ präsentiert, was
somit der erste Vorbote für ihr neues Album „Landgemacht“ war, und gleichzeitig
auch der letzte musikalische Gruß an ihre geliebte Großmutter, die den
TV-Auftritt noch sah, jedoch einige Tage später leider verstarb.
Auch ihr Bonus-Track „Stille Helden“ hat eine klare Message. Die Dorfrocker
wollen Danke sagen. Danke an alle die, die – besonders in schwierigen Zeiten –
ihren Dienst für die Allgemeinheit tun und oftmals abseits des Rampenlichts
beruflich oder ehrenamtlich tätig sind. Das „Homemade“-Video zur 2020er
Neuauflage dieser emotionalen Ballade wurde bereits im Frühjahr, zu Beginn des
Corona Lockdowns, zum viralen Hit. Über 25.000 (!) Mal wurde das Video geteilt –
alleine auf der Facebook Seite der Dorfrocker. Ganz viele Menschen zeigten sich
gerührt und voller Zustimmung in ihren Kommentaren zum Song.
Wie ernst die Dorfrocker ihre Dankesbotschaft meinen, zeigt ihr Umgang mit den
Herausforderungen aufgrund der Coronakrise. „Wenn es wieder möglich ist
aufzutreten, dann werden wir die ersten Konzerte für genau die Leute spielen,
die wochenlang den Laden am laufen gehalten haben, während wir so wie die
allermeisten nicht viel tun konnten, außer zu Hause zu bleiben und vielleicht
noch ein Lied zu singen.“ So lautete das Versprechen der Dorfrocker nach ihrem
viralen Erfolg zum Song „Stille Helden“.
Und sie haben Wort gehalten. Obwohl bekanntlich alle Konzerte abgesagt werden
mussten – und der Terminkalender der Dorfrocker war rappelvoll – suchten die
Drei trotzdem nach einem Weg um ihr Versprechen einzulösen und um wieder
auftreten zu können. So haben sie kurzerhand eine eigene Bühne organisiert und
mit den ersten Lockerungen sofort kleinere „Unplugged“-Open-Air-Konzerte für
stille Helden gespielt. Aus anfangs einigen Auftritten im Juni wurden
schließlich über 60 (!) Konzerte im Sommer 2020, die sie landauf landab auf
ihrer „Heldenbühne“ spielten, allesamt kurzfristig auf die Beine gestellt.
Darüber berichteten unter anderen auch die BILD Zeitung und das
ARD-Boulevard-Magazin „Brisant“.
„Es ist besser für wenige Leute zu spielen, als zu Hause zu sitzen und Trübsal
zu blasen oder zu jammern“, so das Credo der Dorfrocker. „Wir machen Musik und
stehen auf Bühnen seit wir Kinder sind. Das wollen wir weiterhin tun und vor
allem den Leuten auch wieder die Chance bieten, gemeinschaftlich zusammen zu
kommen und Musik bei einem Konzert zu erleben. Das Ganze natürlich im Rahmen des
Möglichen.“
Den Kopf in den Sand zu stecken ist also nicht die Art der bekennenden
Dorfkinder. Sie sind eben landgemacht, und sie schauen nach vorne, auch wenn das
Leben Unvorhergesehenes bringt und „100.000 Lieder“ spielt, worüber die
Dorfrocker auf ihrer neuen Scheibe singen. Sie sagen auch: „Uns haut nix um“.
Darüber hinaus gibt es unter anderem auch gleich noch zwei Überraschungen in
Form von Featuring-Duetten. Neben „Voll fett“, das sie mit einer Legende des
deutschen Fußballs singen (und dabei die Katze erst noch aus dem Sack lassen
wollen, um wen es sich dabei handelt), auch den Kracher-Song „Fucking
Blasmusik“, den die Dorfrocker gemeinsam mit der Brass-Band „Fättes Blech“,
bekannt durch Auftritte beim „Woodstock der Blasmusik“ oder der „Brass Wiesn“,
aufgenommen haben.
Nach zuletzt drei Alben in den TOP10 der deutschen Album Charts erscheint nun
also das brandneue Dorfrocker-Album „Landgemacht“, welches ab dem 2. Oktober
2020 erhältlich ist und auch als limitierte Fanbox veröffentlicht wird. Darin
enthalten sind neben dem Album auch die Songs als Karaoke CD, ein
Maßband-Schlüsselanhänger, eine Baumwolltasche, ein Tischkalender, Poster, ein
Stickerset, drei Postkarten, sowie eine handsignierte Autogrammkarte.
Aktuelle TV Termine der Dorfrocker:
30. August – ARD – „Immer wieder sonntags“
5. September – MDR – „Der große MDR Schlagersommer“
20. September – ZDF – „Fernsehgarten“ (Oktoberfest-Special)
Tracklisting „Landgemacht“:
1.
Hurra das ganze Dorf ist da
2.
Alter Falter
3.
Engelbert Strauss
4.
Uns haut nix um
5.
Oma Hanna
6.
Fucking Blasmusik (feat. Fättes Blech)
7.
Vom geilsten Arsch der Welt
8.
Bolzplatzhelden
9.
Voll fett
10. Frisch gemähtes Gras (ist unsere Droge)
11. Bimber Bumber
12. 100.000 Lieder
13. Prost, in Afrika ist Muttertag
14. Landgemacht
15. Stille Helden (2020) – Bonus Track
Weitere Infos unter: www.dorfrocker.de oder auf der Facebook Seite der
Dorfrocker.
|
|