|
Fantasy „Willkommen im Wunderland“
Es ist mittlerweile mehr als eine Tradition – es ist ein festes Versprechen:
jedes Jahr zum Jahresanfang veröffentlichen Fantasy ein neues Album! Und dieses
Mal heißen Fredi Malinowski und Martin Hein all ihre Fans „Willkommen im
Wunderland“! Es ist eine herzliche Einladung sich fallenzulassen, ganz man
selbst zu sein und gleichzeitig eine Aufforderung zum Feiern, zum Tanzen und zum
Mitsingen. Zu diesem Anlass haben die beiden erfolgreichen Schlagerstars sogar
besonders viele frische Hits geschrieben. „Normalerweise haben wir auf einem
Album 12 bis 13 Lieder, aber dieses Mal haben uns noch so viele mehr gefallen“,
lachten die beiden Idole. „Und wenn wir schon einmal im Studio waren, haben wir
den Rest auch einfach aufgenommen!“
Während sich die letzten Platten „Mitten im Feuer“ und „Phoenix aus der Asche“,
die beide auf Nummer eins in den Albumcharts gingen, um die vollends gelungene
Wiederauferstehung und den Neuanfang drehten, sind Fantasy jetzt hörbar bei sich
angekommen, befreit und hochmotiviert, wie die 17 fantastischen neuen Lieder
(plus dem obligatorischen Hitmix) beweisen. Und doch ist es ein klein wenig eine
Fortsetzung der Erfolgsalben: „Wir haben uns über die Jahre selber gefestigt,
ohne von anderen Menschen abhängig zu sein. Jetzt haben wir uns sortiert, die
erste Tour gespielt und die zweite kommt auch! Wir fühlen uns einfach selbst wie
im Wunderland – und laden jeden ein, mitzukommen.“
Ein kunterbuntes Schlagerwunderland
Die Reise dorthin erweist sich als ein Fest des Lebens mit all seinen Aspekten,
mit all seinen Dramen und all seinen Höhepunkten und natürlich all dem, was die
Fans an ihrer Lieblingsband schon so lange lieben. Man nehme nur „Das bleibt
unter uns (Chérie)“ oder „Dinge, die wir heimlich tun“, zwei federleichte,
gutgelaunte Schlagerhits auf fast clubbiger Produktion, die eine Feier des
Regelbruchs sind. Zu Recht, denn Liebe ist kein Grund für Schuldgefühle. „Man
wird sofort verstehen – es geht ums Fremdgehen. Das erzählt man
selbstverständlich niemanden. Doch jeder hat sich zumindest gedanklich das Ganze
schon einmal ausgemalt.“ Mit einem liebevollen Augenzwinkern blicken Fantasy auf
alle „Sünder“, denn Martin und Fredi stehen selbst mit beiden Beinen fest im
Leben, haben viel erlebt und viel gesehen. So gelingt es ihnen auch gleich den
anderen Blickwinkel einzufangen, wie in „Lieb doch wen du willst“, in dem ein
Partner seine Liebe dabei zu beobachten scheint, wie diese sich auslebt und
damit wohl im Reinen ist. Bis zum Twist im Refrain. „Bei der Nummer hat uns der
Text besonders gefallen! Dieses ‚Lieb doch wen du willst – Hauptsache das ich es
bin’ am Ende“, amüsiert sich Martin. Nicht nur hier zeigen sie, mit wie viel
Humor und Lebenserfahrung sie mittlerweile ihre Geschichten erzählen und in
wundervolle Schlagermelodien packen. Schon die frechen und gewitzten Songtitel
bezeugen, dass man alles, auch die Liebe, mit Humor nehmen kann, wie bei „Ich
mach‘s ohne dich“ oder „Lass uns Fremde bleiben“.
Das ist natürlich kein Zufall. „Früher haben wir diese Liebesgeschichten sehr
tiefgründig angelegt, sie schön erzählt, immer mit dem Fokus auf die Sehnsucht
und das Leid. Aber in einem gewissen Alter kann man das auch mit einem
Schmunzeln nehmen. Man kann dem Partner mehr Freiheit geben.“ Es muss nicht
immer alles zum Drama und alles eng gesehen werden. Das macht die neue Musik von
Fantasy so erwachsen und ja, regelrecht weise. „Das hätten wir früher so nicht
geschrieben. Was wild verbissen war, wird entspannt und locker“, erklären sie
ihr Geheimnis und die positive Stimmung in all ihren Songs.In diese Reihe passt
auch „Egal wen du liebst“, ein Lied, dass man unter anderem als „Rosa und blau“
Teil zwei interpretieren könnte, ihrem großen Hit über Liebe, die alle Grenzen
sprengt. Währenddessen ist „So lange mich deine Liebe trägt“ – man kann es nicht
anders sagen – ganz großes Kino der Gefühle, in Cinemascope und 3D. „Bei dieser
Ballade hatten wir beide Gänsehaut pur. Es war wie bei ,Bonnie und Clyde’
damals. Da wurde schon mal das Licht bei der Aufnahme in der Kabine
ausgeschaltet.“
„Zwei Verrückte feiern sich selbst!“
So wird es selbst bei ganzen 17 Liedern auf „Willkommen im Wunderland“ keinen
Moment langweilig oder repetitiv. „Wir haben darauf geachtet, dass sich das
Album von der Rhythmik unbedingt bunt gestaltet.“ Der beste Beweis dafür ist
„Heartbreaker“, ein mitreißender Song voller Power und einem Mitsing-Refrain.
Und einer besonderen Geschichte: „Wir waren jahrelang große Modern Talking-Fans
– und dann kommt diese Nummer zu uns“, erklären sie lachend. „Da haben wir sogar
die hohen Stimmen selbst eingesungen! Wir machten einfach einen auf Modern
Talking, mit breitem Lächeln und voller Energie: Zwei Verrückte feiern sich
selbst!“ Ein besonderer Moment muss noch erwähnt werden: „Eine Nacht aus Gold“,
ein Lied über einen Heiratseintrag. „Da ist uns etwas tolles gelungen“, freut
sich Martin, denn der Song basiert auf einer wahren Geschichte. „Kitschig?
Vielleicht! Aber jeder weiß worum es geht“, und gerade das macht es zu einem
mega-romantischen Lied zum Träumen und einem weiteren Höhepunkt des Albums.
Auch die kommende Tour verspricht bereits jetzt viele weitere wunderbarere und
aufregende Momente. „Wir sind überglücklich, dass wir auch nach Corona noch
Tourneekünstler sein können, da gibt es im Schlagerbereich nur noch zwei Hand
voll.“ Sie sind dankbar und genießen jeden dieser Abende. „Wenn wir einen Spalt
vom Vorhang öffnen, um all die Menschen zu sehen, die zum Konzert kommen, obwohl
nur wir beide auf der Bühne stehen …“, wundern sie sich fast. Dass sie nun 17
neue Songs lernen müssen, jedes wie ein wunderschönes Gedicht, „die alle
auswendig zu können, ist schon Wahnsinn“, lachen sie vorfreudig. „Doch wenn wir
gesund bleiben und uns die Fans die Treue halten und wir uns weiterhin so
ausleben können, dann fühlen wir uns eben wie im ,Wunderland’.“ All das macht
dieses Album, seine Lieder und die kommenden Tour zu einem wundervollen Platz,
an dem sich alle Schlagerverrückten treffen können, um sich und das Dasein
genauso zu feiern, wie ihre beiden Helden. Das ist die Magie von Fantasy.
Label: Telamo
|
|