Mark Keller präsentiert mit „Moviestar“ eins
seiner Lieblingslieder
Zum 60. Geburtstag macht sich Mark Keller („Der Bergdoktor“) ein ganz besonderes
Geschenk: Auf dem neuen Album „Songs Of My Life“ präsentiert er den Soundtrack
seines Lebens – eine umwerfend orchestral arrangierte und extrem facettenreiche
Zeitreise. Absolute Evergreens treffen auf zeitlose Welthits und weit über ein
Dutzend ultrapersönliche Favoriten, wenn der stimmgewaltige Allrounder und sein
angestammtes Produzenten-/Songwriting-Team (u.a. Alex Wende, René Möckel) den
Sweet Spot zwischen Swing-Jazz, epischen Crooner-Sternstunden und leinwandgroßem
Pop-Sound immer wieder neu ausloten und dafür durchweg auf satten, symphonischen
Orchestersound setzen. Zwei Wochen vor Album-Release präsentiert der mit seinen
Söhnen auch als „Los Kelleros“ aktive Sänger nun einen absoluten Lieblingstitel,
der ihm seit exakt 50 Jahren so viel Freude macht, dass Keller seine explosive
„Moviestar“ – Neuinterpretation sogar mit einem lässigen Lachen ausklingen
lässt…
Die Anspielungen an James Dean, Steve McQueen und James Bond aus Harpos
„Moviestar“ sagen tatsächlich schon alles über Vibe und Flair des kommenden
Longplayers, wenn der singende Filmstar ausnahmsweise im Studio in Harpos Rolle
schlüpft und dessen Welthit ein halbes Jahrhundert später ins Hier und Jetzt
holt: Crooner-Vibes, satte Streicher, ganz klar für den Dancefloor gemacht – so
klingt das Update für 2025! „You think you are a moviestar, ah-ha“, singt der
tatsächliche TV-Liebling, während das ultratreibende und symphonisch
orchestrierte Arrangement einen mindestens hollywoodreifen und zeitlosen Rahmen
dazu abgibt. Kaum zu glauben, dass es für Harpo damals nur zum One-Hit-Wonder
reichen sollte!
Obwohl dieser Moment sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährt, erinnert sich Mark
Keller noch genau daran, wie er den Song „Moviestar“ für sich entdeckte: „1975
habe ich Harpo in der Sendung ‘Disco’ bei Ilja Richter gesehen. Da war ich 10
Jahre alt“, holt er aus – und man spürt, wie prägend dieses frühe
Ohrwurm-Erlebnis gewesen sein muss: „Ich fand ihn sehr lustig mit seinen langen
Haaren, aber vor allem ist mir der Refrain so sehr im Kopf geblieben, dass ich
ihn andauernd vor mich hingeträllert habe: ‘bababababababababa,
bababababababababa’. Den Text konnte ich nicht. Den Song habe ich so sehr
geliebt, für mich ein absolutes MUSS auf meinem Album“, so Keller weiter, dessen
Karriereweg das exakte Gegenteil von Harpos Vita darstellt: Während sich der
Schwede zunächst mit überschaubarem Erfolg als Schauspieler versucht hatte und
dementsprechend auch der Text von großen Träumen (und einer gescheiterten
Filmkarriere) handelt, ist Mr. Keller bekanntermaßen den umgekehrten Weg
gegangen – und widmet sich nach vielen Jahrzehnten vor der Kamera erst
neuerdings derart ausgiebig seinem „kleinen Glück“ – der Musik.
Biographisches:
Seit vielen, vielen Jahren in der Rolle des Dr. Alexander Kahnweiler („Der
Bergdoktor“) eine feste Größe im deutschen TV, spielte die Musik schon immer
eine zentrale Rolle im Leben von Mark Keller: Schon bei der Bigband der
Bundeswehr war er jahrelang Bandleader – und seine Coverversion von Dean Martins
„Everybody Loves Somebody“, die er 1989 bei Rudi Carrell präsentierte, entpuppte
sich genau genommen erst als Türöffner für die Schauspielerei. So bekam er durch
den Sieg bei der „Rudi Carrell Show“ die Hauptrolle in der Serie „Sterne des
Südens“ – für die er mit „Bel Ami“ auch gleich den Titelsong einsingen durfte.
Nach dem Erscheinen seines gleichnamigen Debütalbums im Jahr 1992 kamen
irgendwann einfach zu viele Film- und TV-Anfragen (u.a. „Einsatz für Lohbeck“,
„Tatort“, ganz zu schweigen von „Alarm für Cobra 11“), weshalb er sich seiner
musikalischen Leidenschaft erst 2022 wieder ausgiebig widmete – um Anfang 2023
mit dem Vorgängeralbum „Mein kleines Glück“ auch erstmals die Top-10 der
deutschen Albumcharts zu erobern.
28 Filme und zahlreiche Serien, 2 Alben, eine Handvoll Hitsingles und eine
Zweitplatzierung bei „The Masked Singer“ später, steuert der Allrounder, dessen
Vita eigentlich ganz anders angefangen hatte (u.a. KFZ-Mechaniker-Ausbildung)
auf seinen 60. Geburtstag zu – und zelebriert den runden Ehrentag mit einer
umwerfend arrangierten Soundtrack-Zeitreise…
Die neue Single „Moviestar“ von Mark Keller erscheint am 18. April 2025 bei
TELAMO.
|